Förderprogramm der Bürgerstiftung 2025
Am Freitag, dem 10. Oktober konnten wir im schönen Panoramasaal der Filderhalle die insgesamt 25 Projekte vorstellen, die im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms von der Bürgerstiftung LE gefördert wurden. Dieser Abend zeigte einmal mehr das große Engagement der Initiatoren der Projekte als auch die Wichtigkeit, die Umsetzung solcher Ideen zu fördern. Die knapp 70 Gäste erlebten in kurzweiligen Präsentationen die Inhalte und Menschen hinter den einzelnen Projekten.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ansprache unseres ehemaligen Oberbürgermeisters Roland Klenk. Er blickte auf die nun 20-jährige Historie der Bürgerstiftung LE zurück, die er von der Geburtsstunde an begleitete. Er betonte die Wichitigkeit der unabhängigen und doch eng mit der Stadt abgestimmten Arbeit der Bürgerstiftung LE, die sich am diesem Abend wieder in ihrer ganzen Vielfalt zeigt.
Ein weiteres Highlight des Abends waren die in dieser Form erstmals vergebenen Ehrungen für ehrenamtliches Engagement in der Bürgerstiftung LE. Es fiel dem Vorstand natürlich schwer, aus dem Kreis der vielen Ehrenamtlichen die Kandidaten für die diesjährige Ehrung auszuwählen.
Herr Blind wurde für seine jahrzehntelange Unterstützung geehrt. Die Prüfung der Jahresabschlüsse und Unterstützung bei finanzrechtlichen Fragestellungen sind seit dem ersten Geschäftsjahr bis heute bei Herrn Blind in besten Händen.
Frau Sing wurde geehrt für Ihr 20-jähriges Engagement im Bereich der Finanzen der Bürgerstiftung: die schnelle Begleichung aller Rechnungen, alle Buchungen und vieles andere hat Frau Sing in den letzten 20 Jahren ehrenamtlich für die Bürgerstiftung LE übernommen.
Frau Vees wurde abschließend für ihr ebenfalls jahrzehntelang währendes Engagement gewürdigt. Ohne sie gäbe es die "Wunschsterne für Kinder" und "Ein Buch bewegt LE" in seiner heutigen Form nicht. Frau Vees hielt in Ihrer kurzen Ansprache ein Plädoyer für das Ehrenamt, das vom Publikum sehr geschätzt wurde.
Beim anschließenden Infomarkt konnten sich die Besucher und die Vertreter der Projekte sowie der Bürgerstiftung LE kennenlernen, Ideen austauschen und sicher auch Anregungen für neue Themen bekommen. Das Spektrum der unterstützten Projekte ist in diesem Jahr wieder außerordentlich breit und umfasst Angebote für die Kleinsten in unserer Stadt, Kultur-Schaffende, ältere Mitbürger bis hin zu Menschen, die aus Krisenregionen in unsere Stadt kommen und Unterstützung bei der Integration benötigen.
Die Bürgerstiftung LE bedankt sich bei allen Spendern und Stiftern, ohne die dieses Förderprogramm nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Stadt Leinfelden-Echterdingen für die hervorragende Unterstützung unserer Arbeit.