![]() |
|
 Die Bürgerstiftung und ihre Kooperationspartner sind davon überzeugt, dass in den Hauptschülern (jetzt Werkrealschülern) mehr steckt als die Schulzeugnisnoten aussagen. Um diese versteckten Talente ans Tageslicht zu bringen, haben wir das Projekt „Gemeinsam mit Musik“ initiiert, das an der Ludwig-Uhland-Schule Grund- und Werkrealschule in Leinfelden-Echterdingen in Kooperation mit der Musikschule realisiert wird. An dem workshopartig durchgeführten Projekt nehmen alle Schüler einer Klasse entsprechend ihren jeweiligen Fähigkeiten und Neigungen teil, sei es durch Sprache, Gesang, „Body Percussion“ (unser Körper als Instrument), Instrumentalmusik oder – für gespielte Szenen – gestalterisch. Im Klassenverband werden rhythmische Grundlagen der Musik erarbeitet. Die Schüler werden angeregt, über den Rhythmus Melodien selbst zu erfinden. Sie bringen Texte ein, die beispielsweise im Deutschunterricht in Reimform entstehen und dann als Rap (in Bezug auf die eigene Erlebniswelt z.B. „Rap aus meiner Welt“) ausgeführt werden. Dem Tatendrang der Schüler, weitere Musikformen zu erarbeiten, sind keine Grenzen gesetzt. Neben der musikalischen Bildung im Rahmen dieses Gemeinschaftswerks werden durch das Projekt gefördert
Das Projekt soll nicht nur auf ein Schuljahr beschränkt bleiben, sondern soll sich künftig fortsetzen und erweitert werden. Eines der anzustrebenden Ziele wäre der Aufbau eines Schulchors und eines Schulorchesters. Die Bürgerstiftung stellt den Betrag, der aus der Aktion "Handys stiften Zukunft" durch die Rücknahme von gebrauchten Handys durch Vodafone erzielt wurde, ungekürzt diesem Projekt zur Verfügung. Über erste Erfolge berichtet die Filder-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 19.02.2011. Mit der beeindruckenden Aufführung „Rap meets Classic“ am 18. April in der Aula der Ludwig Uhland Schule beendete die Klasse 5b die Startphase des Projekts. |